Loading...

Neuigkeiten

Saisonrückblick Sommer 2022

Nun sind seit dem 'Einwintern' des Bächibeizlis zwei Wochen vergangen und ich wage mich mal an einen Rückblick auf unsere erste Sommersaison auf Bächi... für alle diejenigen, die es interessiert ;-)...

Es war eine super Saison! 

Wir danken euch allen für eure Besuche, für die guten Gespräche, für die 'Wiederholungstaten', für die mitgebrachten Grüsse Anderer, für temporäre Mithilfe im Team (spontan bei übervoller Terrasse) und dafür, dass wir uns schon heute auf den nächsten Saisonstart freuen. Ohne euch wäre das unmöglich! Danke.
Wir danken unseren Mitarbeiter:innen für ihren super Einsatz, Müdigkeit wurde weggelacht und weitergemacht. Sie waren da, wenn wir sie brauchten und gaben Vollgas wenn nötig. Alle zogen am gleichen Strick, wie man so schön sagt. Danke euch allen von Herzen!

Im April begannen wir mit Renovierungsarbeiten (... mal das Gröbste zum Anfangen...) und im November haben wir die Türe zur Stube über den Winter geschlossen. Es war für uns eine lange Saison voller Emotionen, voller Freude aber auch Anstrengung und Abnutzung. Alles musste sich erst finden, alles wollte organisiert sein. Wir sind das ja bereits von anderen Orten gewohnt, und doch ist jeder Betrieb wieder anders und fordert volle Konzentration und Hingabe. 
Während des Sommers haben Fridli und ich unser zu Hause in Schwändi selten gesehen. Meist blieben wir oben im Hüttli und suchten die Ruhe und die Einfachheit. Der Weg nach Schwändi schien uns abends zu weit - lieber sassen wir noch einen Moment auf dem (von Fridli) neu gebauten Holzbänkli in der Abendsonne. Der Tag wurde besprochen, der nächste Tag in Gedanken vorbereitet. 
Auf unsere Mitarbeiter:innen konnten wir uns voll verlassen, fast nie war jemand krank und und so erreichten wir die "Bächi-Halbzeit" zwar müde und ein bisschen erschöpft, aber auch zufrieden und glücklich. Und ihr alle kennt das ja: wenn die Halbzeit erreicht ist, geht es unheimlich schnell und die Saison ist rum - so auch bei uns diesen Sommer auf Bächi.

Wenn wir zurückblicken, dann bleiben vor allem zwei Dinge präsent:
- die wirklich tollen und treuen Gäste, die wir auf der Terrasse begrüssen durften (sofern noch ein Plätzchen frei war ;-))
- die vielen Arbeiten, die so scheinbar nebenbei auch noch erledigt wurden. Da gab vorallem Fridli Vollgas und wurde vom Rest des Teams immer so unterstützt, wie es gerade möglich war. Fridlis Bruder This half uns bei den elektrischen Veränderungen, Kurt bei allen Arbeiten rund um die alternativen Energien. Auch durften wir für zweimal eine Woche einen guten Freund zur Mithilfe begrüssen, der uns 'einfach mal so' (und das nicht das erste Mal) überall geholfen hat, wo es nötig war: ganz herzlichen Dank an Roger!
Und damit ihr euch vorstellen könnt, was bei uns so alles verändert wurde, hier eine kleine Liste, was mir dazu so einfällt, auch wenn ich nicht sicher bin, was alles nicht den Weg hierher findet... es war einfach zu viel...:
Werkstatt: neue Lampe und Steckdose, Entrümpeln, Vordach abbauen, der Auspuff des Notstromaggregats nach aussen verlegen, neue Batterien installieren (Photovoltaikanlage), neuer Wechselrichter, 2 zusätzliche Photovoltaikpanele auf der Südfassade, rund um Werkstatt Terrain mit Kies ausbessern, neue Sickerleitung bei Türe, Fassade neu lasiert, Erdungsband 12m verlegt.
Vorplatz bei WC: neue Platten und Kies eingebaut, neue Lampe montiert.
Rundum und Gebäude: Gasschrank neu inkl. Gasleitung bis in die Küche, Bikestange verlängert, Lager unter Küche entrümpelt und neu sortiert, alle Holzfassaden neu lasiert, fast alle Fenster neu gestrichen (Leibungen und Fensterbretter), 5 neue Fensterläden inkl. Anstrich, Entlüftung Stubenlager neu verkleidet, 2 neue Sitzbänke an Südfassade zur Alp, alte Wegweiserstange weg, 2 neue Schaukästen für's Beizli gebaut und installiert inkl. Stange und Verankerung.
Terrasse: 2 neue Sonnensegel inkl. Verankerung, Geländer angepasst.
Küche: neuen Gasofen in Küchenzeile eingebaut und angeschlossen, Wände und Decken neu gestrichen, neue Tablare, neues Gestell für Holzbretter, Spülmaschine revidiert.
Lager Küche: neue Gestelle.
Lager Stube: Weingestell gebaut, Tiefkühler neu.
Stube: Buffet umgebaut, neues Gläserregal aus alten Brettern gebaut, Garderobe neu, alte Eingangstüre Südseite verschlossen gedämmt und verkleidet, Westwand komplett freigelegt und neu aufgebaut gedämmt und verkleidet, Nordwand bis Brüstungshöhe das gleiche Procedere, halben Fussboden ausgebaut und neuer Aufbau (Belag folgt im Frühjahr 2023), 3 Fenster neue Dichtungen, Fensterkitt wo nötig erneuert, Vordach Stubentüre demontiert, Kamin neu grundiert und gestrichen... 
Hüttli: Einrichtung gewechselt, unter der Hütte entrümpelt, Umgebung geräumt, Photovoltaikanlage für Licht im Innern installiert inkl. Battierie und Wechselrichter, 2 Lampen und 3 Steckdosen installiert inkl. Leitungsführungen, Fassade Sitzbank montiert, Erdungsband verlegt, Vorplatz geebnet gekiest und Weg zum Raum Rückseite mit Platten erstellt, Entwässerung Brunnen verbessert. 
Dazu haben wir noch das kulinarische Angebot ausprobiert, fast täglich neue Speisen getestet und die Gäste nach ihrer Meinung dazu befragt. Viele Kuchenvarianten wurden produziert und die Kaffeemaschine auf Höchstleistung getrimmt... 

Ihr seht: einiges ist gelaufen, auch wenn das nicht sofort sichtbar ist. Für uns war es viel auf einmal, aber so können wir im nächsten Jahr gleich auf einem anderen Niveau starten und euch verwöhnen. 
Wir freuen uns, dass wir das Beizli übernommen haben, dass viele von euch zufrieden waren und dass wir nach dem Winter wieder frisch motiviert oben starten können. 
Bis dahin wünschen wir euch jetzt einen guten und unfallfreien Winter, einen guten Start ins neue Jahr und alles Gute bis spätestens im Mai, wenn wir wieder öffnen. 

Ein herzliches 'auf Wiedersehen' von Claudia & Fridli und dem ganzen Bächiteam

freudeamberg gmbh - Claudia Drilling und Fridolin Vögeli - +41 (0)79 611 41 15 - freudeamberg@bluewin.ch